Energieeffizienz
Im Rahmen unserer Strategie streben wir bis 2035 eine klimaneutrale Produktion an. Neben anderen Maßnahmen erfordert dies ein effizientes und zuverlässiges Monitoring, um sicherzustellen, dass wir alle Ressourcen wie Energie und Wasser so effizient wie möglich nutzen.
Energieeffizienz spielt vor allem in unserer Produktion und in der Logistik eine wichtige Rolle. Wir berücksichtigen die Energieeffizienz zum Beispiel wenn wir bestehende Anlage überholen oder ersetzen und auch bei Neuinvestitionen. Wir suchen ständig nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz, indem wir unseren Betrieb entsprechend modifizieren.
Als Teil unserer Verpflichtung, bis zum Jahr 2035 eine kohlenstoffneutrale Produktion zu erreichen, streben wir bis zum Jahr 2023 weltweit eine 100%ige Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien an. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns mit Statkraft, Ilmatar und Fortum auf die Lieferung von Windenergie geeinigt und eine Wasserkraftvereinbarung mit Vattenfall abgeschlossen. Unser Ziel, 100 % Strom aus erneuerbaren Energien in Porvoo, Finnland, zu erzeugen, haben wir bereits im Januar 2022 erreicht.
Engagement für Energieeffizienz
Wir haben uns dem Effizienzprogramm für Finnlands energieintensive Industrien verpflichtet. Während des Vereinbarungszeitraums 2017-2025 wollen wir 500 GWh gegenüber dem Stand von 2014 einsparen. Im Jahr 2022 betrugen unsere Energiesparmaßnahmen 42,6 GWh.
Wir haben zum Beispiel einen neuen langfristigen Vertrag über Windenergie mit Fortum abgeschlossen. Die Gesamtkapazität der Vereinbarung beträgt mehr als 60 MW, und die erzeugte Energie wird etwa 20 % des Stromverbrauchs an den Neste-Standorten Porvoo und Naantali entsprechen. Die Windenergielieferungen begannen im Jahr 2021. Die Umstellung auf Windenergie wird die indirekten Treibhausgasemissionen des Strombezugs an den Produktionsstandorten von Neste jährlich um etwa 40 Kilotonnen reduzieren.