You are here

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

Mit unseren erneuerbaren Lösungen sowie Lösungen für Kreislaufwirtschaft tragen wir zur Umsetzung des Pariser Abkommens und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen bei. Wir sind uns der strategischen Bedeutung der SDGs für unser Unternehmen und die Welt bewusst und engagieren uns für deren Erreichung.

Neste hat neun vorrangige SDGs als die Ziele identifiziert, zu denen wir am meisten beitragen, und hat den SDGKompass verwendet, um sie zu bestimmen. Im Jahr 2021 trat Neste dem UN Global Compact SDG Ambition Accelerator bei. Dies gab uns die Möglichkeit, unsere aktuelle Leistung zu überprüfen und neue Möglichkeiten zu entdecken, um zu den SDGs beizutragen.

Unsere neun vorrangigen SDGs:

SDG

SDG 7
Bezahlbare und saubere Energie

  • Neste erhöht den Anteil erneuerbarer Energien am globalen Energiemix durch die Produktion und den Verkauf von emissionsarmen erneuerbaren Kraftstoffen für den Straßen- und Luftverkehr. 

  • Neste strebt an, bis 2023 weltweit 100 % erneuerbaren Strom zu nutzen. Dieses Ziel soll in Finnland durch die Wasserkraftvereinbarung mit Vattenfall früher als geplant erreicht werden.

 

SDG 8
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

  • Neste unternimmt aktiv Schritte zum Schutz der Arbeitnehmerrechte und zur Förderung eines sicheren Arbeitsumfelds für alle Arbeitnehmer, mit besonderem Augenmerk auf gefährdeten Gruppen.

  • Neste hat sich verpflichtet, wirksame Maßnahmen zur Abschaffung von Zwangsarbeit, moderner Sklaverei und Kinderarbeit zu ergreifen. Neste respektiert und unterstützt die Rechte von Kindern und bietet jungen Menschen eine qualitativ hochwertige Beschäftigung, Bildung und Ausbildung. Im Jahr 2021 trat Neste der Menschenrechtskoalition des Consumer Goods Forum bei.

SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur

  • Das Wachstum und der Wandel von Neste beruhen auf Innovation und Technologie. Wir investieren den Großteil unserer jährlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung in die Erforschung und Erprobung zukünftiger Rohstoffe und Technologien.

  • Im Jahr 2021 erhielt Neste beispielsweise einen positiven Förderbescheid des EU-Innovationsfonds für das Projekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und CO2-Abscheidung und -Lagerung in der Raffinerie Porvoo und geht mit den Partnern des MultiPLHY-Projekts in die Ausführungsphase, um die Erzeugung von grünem Wasserstoff in der Raffinerie Rotterdam zu demonstrieren.

SDG 10
Weniger Ungleichheiten

  • Unser menschenrechtliches Ziel für 2030 ist es, eine gerechtere und integrativere Wertschöpfungskette zu schaffen, in der jeder in Würde arbeitet. Dazu gehören die Forderung und Sicherung eines existenzsichernden Mindestlohns, die Förderung verantwortungsvoller Einstellungspraktiken im Einklang mit dem Arbeitgeberprinzip, die Verbesserung des Zugangs von Kindern zu Bildung und der Abbau von Ungleichheiten in der gesamten Wertschöpfungskette.

  • Neste ist Mitglied der WBCSD Business Commission to Tackle Inequality, der FIBS Diversity Charter Finland, Unterzeichner der UN Women's Empowerment Principles, des Diversity Roundtable von BCG und UN Women Finland und hat sich zwei Unilever-Partner-Versprechen angeschlossen.

SDG 11
Nachhaltige Städte und Gemeinden

  • Neste schafft Werte für die Gesellschaft und hilft seinen Kunden, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, indem es erneuerbare Kraftstoffe mit geringeren Emissionen für den Luft- und Straßenverkehr anbietet. Die Verringerung der Emissionen im Verkehr wird auch die Umweltverschmutzung in den Städten verringern. 

  • Neste unterstützt die Luftfahrtindustrie bei der Reduzierung der lokalen Flughafenemissionen durch den Einsatz von Neste SAF.

  • Neste veredelt Abfälle, Rückstände und innovative Rohstoffe zu erneuerbaren Kraftstoffen und nachhaltigen Rohstoffen für Kunststoffe und andere Materialien.

SDG 12
Nachhaltiger Konsum und Produktion

  • Neste veredelt Abfälle, Rückstände und innovative Rohstoffe zu erneuerbaren Kraftstoffen und nachhaltigen Rohstoffen für Kunststoffe und andere Materialien und ist der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Flugbenzin, erneuerbarem Diesel und erneuerbaren Rohstoffen für verschiedene Anwendungen in der Polymer- und Chemieindustrie. 

  • Im Jahr 2021 hat sich Neste beispielsweise zum Ziel gesetzt, seine Raffinerie in Porvoo bis 2030 zur nachhaltigsten Raffinerie in Europa zu machen, hat in seiner Raffinerie in Porvoo weiterhin erfolgreich verflüssigte Kunststoffabfälle verarbeitet, eine Minderheitsbeteiligung an Alterra Energy und Agri Trading erworben und ein Joint Venture mit Ravago gegründet.

SDG 13
Maßnahmen zum Klimaschutz

  • Unsere Klimaverpflichtungen umfassen die gesamte Wertschöpfungskette (Scope 1, 2 & 3).

  • Im Jahr 2021 haben wir uns beispielsweise der von der Initiative Science Based Targets geleiteten Kampagne Business Ambition for 1.5°C angeschlossen, unsere Klimaverpflichtungen in die langfristigen Anreize für unsere wichtigsten Mitarbeiter aufgenommen, die Investitionskriterien zur Berücksichtigung der Klimaauswirkungen aktualisiert und unseren internen Preis für Kohlenstoff aktualisiert, ein Green Finance Framework veröffentlicht und unsere erste grüne Anleihe in Höhe von 500 Mio. EUR begeben und begonnen, Neste MY Renewable Diesel in großem Umfang in der Produktvertriebslogistik in Finnland einzusetzen.

SDG 15
Leben an Land

  • Unsere Vision ist es, bis 2040 eine positive Auswirkung auf die biologische Vielfalt zu erzielen und eine naturfreundliche Wertschöpfungskette zu schaffen. Unser Ziel ist es, ab 2025 durch neue Aktivitäten positive Nettoauswirkungen auf die biologische Vielfalt zu erzielen.

  • Wir verpflichten uns, die Abholzung von Wäldern zu bekämpfen, und verlangen dies auch von unseren Lieferanten.

  • Wir setzen uns vor Ort für den Schutz der biologischen Vielfalt ein. Im Jahr 2022 werden wir neue Biodiversitätsmetriken für die Raffineriegebiete in Finnland erproben. Außerdem haben wir eine Zusammenarbeit mit Fauna & Flora International (FFI) begonnen und sind dem Science Based Targets Network (SBTN) Corporate Engagement Program (SBT framework for nature) beigetreten.

 

SDG 17
Partnerschaften

  • Partnerschaften sind das Herzstück der SDGs, und wir betrachten sie als Schlüssel zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft.

  • Einige Beispiele für unsere Partnerschaften im Jahr 2021 sind unsere Partnerschaft mit Lumene für erneuerbares Heizöl, die Partnerschaft mit Jetflite für emissionsärmere Privatflüge und eine Vereinbarung mit LyondellBasell über Polymere und Chemikalien aus erneuerbaren Rohstoffen.

  • Darüber hinaus sind wir Mitglied mehrerer Organisationen und Räte, um gemeinsam Maßnahmen zur Nachhaltigkeit zu fördern, z. B. The Nordic Business Network for Human Rights, WBCSD, Consumer Goods Forum's Human Rights Coalition, Forest Positive Coalition und die Palm Oil Collaboration Group. Mehr lesen